- notorisch
-
* * *
no|to|risch [no'to:rɪʃ] <Adj.> (abwertend):für eine negative Eigenschaft, Gewohnheit bekannt; gewohnheitsmäßig, ständig:er ist ein notorischer Trinker, Lügner, Linksfahrer; sie kommt notorisch zu spät.* * *
no|to|risch 〈Adj.〉1. offenkundig, allbekannt● \notorischer Nörgler, Trinker, Verbrecher [<spätlat. notorius „anzeigend, kundtuend“; zu lat. noscere „kennenlernen“]* * *
a) (bildungsspr. abwertend) für eine negative Eigenschaft, Gewohnheit bekannt; gewohnheitsmäßig, ständig:ein -er Lügner;b) (bildungsspr. veraltend) allbekannt, offenkundig:ein -er Gegner der Entspannungspolitik;c) (Rechtsspr.) gerichtsnotorisch.* * *
no|to|risch <Adj.> [spätlat. notorius = anzeigend, kundtuend, zu lat. notus, ↑Notiz]: a) (bildungsspr. abwertend) für eine negative Eigenschaft, Gewohnheit bekannt; gewohnheitsmäßig, ständig: ein -er Lügner; ein Auto für -e Angeber? (auto touring 2, 1979, 28); Nur bei Fällen -er Trunksucht ... wurde schließlich eine Kündigung ausgesprochen (NZZ 27. 1. 83, 3); ... einen Gerber namens Grimal, der -en Bedarf an jugendlichen Arbeitskräften hatte (Süskind, Parfum 37); sie ist n. pleite; b) (bildungsspr. veraltend) allbekannt, offenkundig: ein -er Gegner der Entspannungspolitik; Es ist n., dass sie in Armut lebte (Brecht, Menschen 38); Dass die Beziehungen zwischen den beiden Institutionen nicht die besten sind, ist n. (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 45); Einen n. schlechten Ruf hat die Polizei in ... (NZZ 1. 2. 83, 5); c) (Rechtsspr.) gerichtsnotorisch.
Universal-Lexikon. 2012.